Gesundes Haar benötigt eine gute Pflege, d. h. Versorgung von außen und innen!

Gesundes Haar benötigt eine gute Pflege, also Versorgung von außen und innen!

Sehen Ihre Haare trotz guter Pflege nicht richtig gesund aus? Fühlen sich die Haare spröde an? Oder verlieren Sie derzeit außergewöhnlich viele Haare? Das könnten auch Anzeichen für einen Vitamin- oder Nährstoffmangel sein.

Krankheiten ausschließen

Um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen, sollte man bei Auftreten dieser Symptome, insbesondere, wenn noch Müdigkeit, höhere Infektanfälligkeit oder Schmerzen dazu kommen, auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch ob tatsächlich ein Vitamin- oder anderer Nährstoffmangel besteht, kann nur mittels eines Bluttest beim Hausarzt oder bei der Hausärztin herausgefunden werden.

Vitamine sind wichtig für gesunde Haare

Es gibt ein paar Vitamine, die besonders wichtig für die Gesundheit unserer Haare sind:

Vitamin A fördert das Zellwachstum und ist essenziell für die Produktion von Talg, einer natürlichen Kopfhaut-Feuchtigkeit, die die Haarfollikel vor Austrocknung schützt. Eine trockene Kopfhaut kann zu Haarbruch und Haarausfall führen, daher ist eine ausreichende Zufuhr von Vitamin A wichtig. Es ist in Lebensmitteln wie Karotten, Brokkoli, Spinat, Süßkartoffeln und grünem Blattgemüse enthalten.

Vitamin B7 (auch häufig als Biotin bezeichnet) ist wahrscheinlich das bekannteste Vitamin im Zusammenhang mit Haarwachstum. Es stimuliert die Haarwurzeln, fördert das Wachstum und verbessert die Struktur der Haarfasern. Ein Biotinmangel wirkt sich besonders auf die Haare aus, denn unser Körper benötigt Biotin, um Keratin herzustellen, woraus unser Haar hauptsächlich besteht. Ein Mangel an Biotin kann zu brüchigem Haar und Haarausfall führen. B-Vitamine sind vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Eier und Milch enthalten, aber auch in Vollkornprodukten, Cerealien und Hülsenfrüchten. Echte Booster für Biotin sind insbesondere Nüsse, Avocado, Bananen und Haferflocken.

Vitamin C (auch Ascorbinsäure genannt) ist ein starkes Antioxidans, das den Körper vor freien Radikalen und Entzündungen schützt. Es stärkt die Kopfhaut und sorgt für eine gute Durchblutung. Außerdem unterstützen die Vitamine A und C die Kollagenproduktion. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Haarstruktur. Vitamin C fördert außerdem die Aufnahme von Eisen, das ebenfalls für gesundes Haar nötig ist. Vitamin C findet sich in allen Zitrusfrüchten, Brokkoli, Sanddorn, Johannisbeeren, Paprika, Petersilie und grünem Blattgemüse.

Brokkoli, Karotten, Paprika, Avocado, Nüsse, Eier und Zitrusfrüchte versorgen Ihre Haare mit wichtigen Vitaminen

Brokkoli, Karotten, Paprika, Avocado, Nüsse, Eier und Zitrusfrüchte versorgen Ihre Haare mit wichtigen Vitaminen

Auch ein Mangel an Vitamin D kann ursächlich für vermehrten Haarausfall sein. Vitamin D ist entscheidend für das Haarwachstum, da es die Haarfollikel stimuliert. Vitamin D wird hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung synthetisiert, d. h. unser Körper stellt es selbst her, wenn wir genügend Sonnenstrahlen abbekommen, was im Winter häufig nicht der Fall ist. Da Vitamin D nur in sehr wenigen Nahrungsmittel (wie z. B. fettem Fisch und Eiern) steckt, sollte es in der sonnenarmen Zeit von außen zugeführt werden. Auch hier empfiehlt sich eine Rücksprache und ggf. ein Bluttest in der Hausarztpraxis.

Auch Vitamin E verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und fördert die Versorgung der Haarfollikel mit Nährstoffen. Es schützt das Haar vor schädlichen Umwelteinflüssen und unterstützt die Regeneration der Kopfhaut. Gute Quellen für Vitamin E sind Nüsse, Samen und grünes Blattgemüse.

Alles in allem kann man sagen, dass eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse- und Obstanteilen nicht nur zu gesundem Haar, sondern auch zu einer gesunden Kopfhaut und einem guten Wachstum unserer Haare beiträgt!

Herzliche Grüße,

Ihr Daniel Schmid

PS: Warum Obst und Gemüse so wichtig sind, erklärt Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln in diesem kurzen Video:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner